PEP nach Dr. Bohne (Prozess- und embodimentfokussierte Psychologie)
ist eine Weiterentwicklung der energetischen Psychologie (“Klopfen”). PEP ist gerade für Kinder eine sehr leicht zu erlernende Technik und unterstützt sie dabei, unbewusste Leistungsblockaden aufzudecken und zu überwinden. Das Kind lernt, bestimmte belastende Ereignisse in der Vergangenheit oder in der Zukunft stressfreier und gelassener anzugehen und die Beziehung zu sich selbst zu verbessern. Hemmende Glaubenssätze werden relativiert und neu definiert, der Selbstwert Ihres Kindes wird gestärkt.
Sehr gut lässt sich PEP bei Kindern anwenden, die unter spezifischen Ängsten leiden, wie z.B. Höhenangst, Angst vor Gewitter, Angst vor Erröten, oder Angst vor dem allein sein.